Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Wenn Sie Inhalte von YouTube.com hier anzeigen möchten, klicken Sie auf folgende Schaltfläche. Dies gilt für alle Videos, die auf dieser Website eingebettet wurden für die Dauer der Sitzung.
Wenn Sie das Video direkt auf Youtube.com ansehen wollen,
klicken Sie bitte hier.
Die Anforderungen an Digitalevents sind höher geworden, ein Streaming-Event muss mindestens TV-Qualität ereichen, in Punkto Dramaturgie, aber auch Bildqualität. Dazu gehören auch perfekte Schalten zu externen Studios oder weiteren Locations. Im Broadcast kommt dabei oft die Technologie NDI oder auch Skype zum Einsatz. Eine Alternative, die bei mir im Studio zum Einsatz kommt ist die Technik von Blackmagic Design mit dem ATEM Television Studio, das seit kurzem auch perfekt mit externen Studios vernetzt werden kann.
Die ATEM Streaming Bridge empfängt über das lokale Netzwerk oder das Internet (mit einer fixen IP-Adresse) ein Videosignal und kann dies via HDMI oder SDI ausgeben. An die ATEM Streaming-Bridge kann man ein Signal mit der ATEM Mini Pro oder dem Blackmagic Web Presenter HD senden. Damit liefert Blackmagic eine gute Alternative zu NDI. Wie die korrekte Verkabelung mit den HDMI und SDI-Kabeln ist und welche Einstellungen im Netzwerk (z.B. in der Fritzbox mit der Portfreigabe) vorgenommen werden müssen, siehst du ihn diesem Video.
Bei meinen Projekten verteile ich so z.B. den Blackmagic Webpresenter mit einer kleinen Regie an meine Kunden oder Partner vor Ort und empfange das Signal im Studio, um es dort mit Zuspielern oder einem OnAir-Design zu veredeln und mit Programminhalten zu ergänzen.