Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Wenn du Inhalte von YouTube.com hier anzeigen möchtest, klicke auf folgende Schaltfläche. Dies gilt für alle Videos, die auf dieser Website eingebettet wurden für die Dauer der Sitzung.
Wenn du das Video direkt auf Youtube.com ansehen willst,
klicke bitte hier.
Auf dem Barcamp München (#bcmuc) hat Dirk Baranek eine kleine Session, „Besser schreiben für das Web", über Optimieren von Online-Texten gehalten. Dabei ging es nicht nur um Suchmaschinenoptimierung, sondern auch um Sprache, die Interaktion mit Lesern und das Leseverhalten von Online-Nutzer, die oft nur durch Artikel überfliegen oder scannen oder skimmen, wie es Dirk Baranek nennt.
Online-Texte werden kaum gelesen
"500 Worte pro Minute können Leser auf diese Weise aufnehmen, während es beim Lesen nur 250 Worte pro Minute sind. Die wenigsten Nutzer lesen einen Text bisganz zum Ende. Meist werden nur knapp ein Drittel der Worte gelesen - vor allem bei Texten mit über 300 Worten."
Schnell online, dann noch mal nachbessern
- Ist der Gedankengang plausibel?
- Hakt es beim Lesen?
- Kann ich noch den Stil optimieren?
- Was kann ich streichen.
- Welche Absätze und Zwischenüberschriften könnten den Text noch auflockern und den Text für Suchmaschinen optimieren.
Links
Barcamp München