Vertriebspozesse

Grundlagen, Prozesse und digitale Tools


Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Wenn du Inhalte von YouTube.com hier anzeigen möchtest, klicke auf folgende Schaltfläche. Dies gilt für alle Videos, die auf dieser Website eingebettet wurden für die Dauer der Sitzung.


Wenn du das Video direkt auf Youtube.com ansehen willst,
klicke bitte hier.

Vertrieb ist das Herz jedes Unternehmens – aber ohne klare Struktur bleibt Erfolg Zufall. In diesem Onlinekurs lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Deinen Vertrieb aufbaust, organisierst und digital steuerst.

Dieser Kurs vermittelt Dir die Grundlagen der Kund:innengewinnung, Zielgruppenanalyse und Gesprächsführung und zeigt Dir, wie Du digitale Tools, CRM-Systeme und Automatisierungen nutzt, um Prozesse effizienter zu machen.

Der Kurs kombiniert fundiertes Wissen mit praxisnahen Übungen, die du sofort machen kannst.

   89,00 € 290,00 EUR (zzgl. 19 % UST.)


Links

Video-Kurs kaufen

Rechnungsadresse

* erforderliche Angabe

Bezahlung

89,00 € 290,00 EUR (zzgl. 19 % UST.)
Du wirst im nächsten Schritt zu Paypal weitergeleitet






Bereits registriert? Zur Anmeldung

Lektionen dieses Kurses:

Prioritäten und große Hebel

Dauer dieser Lektion ca. 2 Minuten

Vertriebserfolg entsteht nicht durch mehr Aktivität – sondern durch die richtigen Prioritäten. In diesem Kapitel lernst Du, wie Du die wirklich großen Hebel in Deinem Vertriebsprozess erkennst: Welche Maßnahmen bringen den größten Umsatz? Wo lohnt sich Dein Zeiteinsatz am meisten? Und welche Aufgaben solltest Du konsequent delegieren oder automatisieren?

Bestandsaufnahme und Klarheit

Dauer dieser Leetion ca. 4 Minuten

Wer erfolgreich verkaufen will, muss zuerst verstehen, wo der eigene Vertrieb heute steht. In diesem Kapitel geht es darum, den Status quo ehrlich zu analysieren: Welche Prozesse funktionieren bereits gut – und wo liegen Engpässe, Doppelarbeiten oder ungenutzte Potenziale?

Sales in schwierigen Zeiten

Dauer dieser Lektion: ca. 6 Minuten.

Wenn Märkte stagnieren, Budgets eingefroren werden und Kund:innen zurückhaltender werden, braucht Vertrieb vor allem eins: Klarheit, Fokus und Haltung. In diesem Kapitel lernst du in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten handlungsfähig zu bleiben – mit realistischen Zielen, konsequenter Priorisierung und den richtigen digitalen Werkzeugen. Du lernst, wie Du Unsicherheit bei Kund:innen in Vertrauen verwandelst, Einwände souverän behandelst und Chancen erkennst, wo andere aufgeben. Denn schwierige Zeiten sind vor allem eines: ein Test für echte Vertriebsqualität.

Setup und Routinen

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

Ein erfolgreicher Vertrieb beginnt mit einem funktionierenden System und bleibt stark durch verlässliche Abläufe. Dieses Kapitel zeigt, wie Strukturen und Tools so aufgesetzt werden, dass sie den Alltag im Vertrieb vereinfachen. Es geht um klare Routinen, effiziente Datenpflege und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Schritt für Schritt entsteht ein Setup, das Orientierung gibt, Zeit spart und Ergebnisse planbar macht.

Fragen und Handlungsempfehlungen für schwierige Zeiten

Dauer dieser Lektion: ca. 6 Minuten.

In herausfordernden Zeiten entscheidet sich, wie stark Dein Vertrieb wirklich ist. Dieses Kapitel hilft Dir, die richtigen Fragen zu stellen und daraus konkrete Handlungen abzuleiten: Wo stehen Deine Kund:innen heute wirklich? Welche Probleme kannst Du sofort lösen? Und welche Maßnahmen haben kurzfristig die größte Wirkung?

Krisenplan

Dauer dieser Lektion: ca. 2 Minuten.

Wenn Märkte sich verändern oder Umsätze einbrechen, braucht Vertrieb vor allem eines: einen klaren Plan. Diese Lektion zeigt, wie Du Deinen individuellen Krisenplan entwickelst – mit definierten Prioritäten, klaren Kommunikationswegen und Maßnahmen, die sofort greifen.

Vom Händedruck zum digitalen Erstkontakt

Dauer dieser Lektion: ca. 5 Minuten.

Vertrieb hat sich verändert – radikal. Früher begann er mit einem festen Händedruck, einem Anruf oder einem persönlichen Gespräch. Heute haben Kund:innen die meiste Recherche längst abgeschlossen, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen. Diese Lektion zeigt, wie sich das Verhalten von Kund:innen verändert hat – und was das für den Aufbau moderner Vertriebsprozesse bedeutet. Du erfährst, warum Sichtbarkeit und Vertrauen schon vor dem ersten Gespräch entstehen und wie Du Deinen Auftritt so gestaltest, dass Du gefunden wirst, bevor jemand nach Dir sucht.

Grundlagen des Vertriebs

Dauer dieser Lektion: ca. 5 Minuten.

Ein funktionierender Vertriebsprozess hat Struktur – klare Schritte, die sich wiederholen und verbessern lassen. Dieses Kapitel zeigt, wie Du Deinen Vertrieb in feste Abläufe übersetzt: vom ersten Kontakt über das Nachfassen bis zur Beziehungspflege nach dem Abschluss. Anhand praktischer Beispiele lernst Du, wie Transparenz entsteht, wo Engpässe sichtbar werden und wie Du Deinen Prozess Schritt für Schritt digital unterstützen kannst. Denn Vertriebserfolg hängt weniger von Talent ab als von klaren Strukturen und konsequenter Umsetzung.

Ziele & Funnel sichtbar machen

Dauer dieser Lektion: ca. 6 Minuten.

Ziele entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie sichtbar und messbar sind. In diesem Kapitel lernst Du, wie Du Deine Umsatzziele in konkrete Zahlen und Schritte übersetzt – vom Abschluss bis zum ersten Gespräch. Anhand praktischer Beispiele erfährst Du, wie Du Deinen Vertriebsfunnel aufbaust, Engstellen erkennst und jede Woche gezielt an einer Stellschraube arbeitest. So wird aus einem vagen Ziel ein klarer Prozess mit Struktur, Überblick und Motivation.

Zielgruppen, ICP & Persona

Dauer dieser Lektion: ca. 7 Minuten.

Erfolgreicher Vertrieb beginnt mit Klarheit darüber, für wen Du eigentlich verkaufst. In diesem Kapitel lernst Du, wie Du Deine ideale Kund:innenbeschreibung – den Ideal Customer Profile (ICP) – entwickelst und daraus konkrete Personas ableitest. Du erfährst, wie Du Unterschiede zwischen Zielgruppe, ICP und Persona erkennst, welche Daten Du zur Definition nutzt und wie Du daraus Vertriebs- und Marketingaktivitäten ableitest, die wirklich relevant sind. So entsteht ein klares Bild davon, wen Du erreichen willst – und warum genau diese Menschen auf Dein Angebot reagieren werden.

Leadgenerierung

Dauer dieser Lektion: ca. 5 Minuten.

Jeder erfolgreiche Vertriebsprozess beginnt mit der richtigen Aufmerksamkeit. In diesem Kapitel geht es darum, wie Du neue Kontakte gewinnst – gezielt, planbar und ohne Zufall.

Qualifizierung von Leads

Dauer dieser Lektion: ca. 5 Minuten.

Nicht jeder Kontakt ist automatisch ein potenzieller Kunde. In diesem Kapitel geht es darum, wie Du Leads systematisch prüfst, bevor Du Zeit und Energie investierst.

Sales Pitch

Dauer dieser Lektion: ca. 7 Minuten.

Ein Pitch ist kein Vortrag, sondern ein Gespräch. Dieses Kapitel zeigt, wie Du Dein Angebot so präsentierst, dass Kund:innen sich verstanden fühlen – nicht überredet. Es geht um Klarheit, Relevanz und echtes Interesse statt Hochglanzfolien.

Follow-up

Dauer dieser Lektion: ca. 6 Minuten.

Erfolg im Vertrieb entscheidet sich oft nach dem Gespräch. Dieses Kapitel zeigt, wie Du Kontakte warmhältst, ohne zu nerven – mit persönlichen, relevanten Impulsen statt Druck. Follow-up bedeutet: dranbleiben, sichtbar bleiben und Vertrauen aufbauen.

Abschluss und Beziehungspflege

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

Der Vertragsabschluss ist kein Ende – er ist der Anfang einer Beziehung. In diesem Kapitel geht es darum, wie Du Vertrauen nach dem Deal bestätigst, Kund:innen durch gute Betreuung bindest und mit kleinen Gesten große Wirkung erzielst. Denn echte Loyalität entsteht nicht durch Rabatte, sondern durch Verlässlichkeit und Nähe.

Nurturing & Multi-Channel-Outreach

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

Viele Kontakte verschwinden, weil der richtige Moment zum Kauf noch nicht da ist. In diesem Kapitel lernst du, wie du Interesse über die Zeit pflegst – mit relevanten Inhalten, kleinen Impulsen und Kontinuität. Nurturing bedeutet Beziehung statt Drängen, Vertrauen statt Zufall. Mit Multi-Channel-Outreach nutzt du mehrere Wege – E-Mail, LinkedIn, Telefon, Video – um präsent zu bleiben, ohne aufdringlich zu wirken.

Digitale Tools im Vertrieb

dauer dieser Lektion: ca. 5 Minuten.

Digitale Tools müssen kein Großprojekt sein – oft reichen kleine Helfer, um den Alltag im Vertrieb zu erleichtern. In diesem Kapitel lernst du, wie du mit einfachen Systemen wie Terminbuchung, CRM oder KI-Assistenten sofort spürbar Zeit sparst. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu digitalisieren, sondern den ersten Schritt zu machen: dort, wo du heute am meisten Aufwand hast. So wird Technologie zum stillen Partner, der Routine abnimmt und dir mehr Zeit für das Wesentliche lässt – den Kontakt zu Menschen.

KI im Vertrieb

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

In diesem Kapitel erfährst du, wie du KI gezielt dort einsetzt, wo sie spürbar entlastet: beim Schreiben von Mails, bei der Recherche von Ansprechpartner:innen oder beim Erkennen von Mustern in deinen Daten. KI ersetzt kein Verkaufsgespräch, aber sie verschafft dir Zeit dafür – indem sie Routinearbeit übernimmt und dir hilft, dich auf die Gespräche zu konzentrieren, die wirklich zählen. Schritt für Schritt lernst du, wie du einfache KI-Anwendungen testest, bewertest und sinnvoll in deinen Vertriebsalltag integrierst – ohne große Budgets und ohne Kontrollverlust.

Prompten für den Vertrieb

Dauer dieser Lektion: ca. 2 Minuten.

In diesem Kapitel lernst du, wie du klare, wirkungsvolle Prompts formulierst – damit die KI dich wirklich unterstützt, statt nur Textbausteine zu liefern. Du erfährst, warum Kontext, Tonfall und Zielgruppe entscheidend sind, wie du mit Beispielen und Rollen arbeitest und wie du Schritt für Schritt vom Rohtext zum Feinschliff kommst. So wird die KI zu deiner echten Kollegin – präzise, effizient und mit Ergebnissen, die zu dir und deinem Stil passen.

Vertriebsprozesse automatisieren

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

In diesem Kapitel lernst du, wie du wiederkehrende Aufgaben wie Follow-ups, Formularübertragungen oder Datenpflege automatisierst, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

Vertrieb messbar machen: Die wichtigsten KPIs für nachhaltiges Wachstum

Dauer dieser Lektion: ca. 6 Minuten.

Erfolg im Vertrieb lässt sich nur steuern, wenn er sichtbar ist. In diesem Kapitel lernst du, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie du sie einfach erfasst – ohne in Excel zu versinken. Du erfährst, wie du Fortschritte misst, Muster erkennst und Entscheidungen auf Daten statt auf Bauchgefühl stützt. So wird Vertrieb planbar, messbar und lernfähig – Schritt für Schritt.

Was zuerst im Vertrieb? Dein Fahrplan für Struktur und Fokus

Dauer dieser Lektion: ca. 3 Minuten.

Wenn du deinen Vertrieb neu aufstellst, steht schnell zu viel auf der Liste – Tools, Prozesse, Kund:innen, Ziele. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du Prioritäten setzt und Schritt für Schritt vorgehst. Du lernst, welche Grundlagen zuerst stehen müssen, bevor du digitalisierst oder automatisierst, und wie du mit einem klaren Fahrplan Struktur und Fokus in deinen Alltag bringst. So behältst du Überblick, Momentum und Motivation – von der ersten Idee bis zum funktionierenden Vertriebsprozess.