Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Wenn du Inhalte von YouTube.com hier anzeigen möchtest, klicke auf folgende Schaltfläche. Dies gilt für alle Videos, die auf dieser Website eingebettet wurden für die Dauer der Sitzung.
Wenn du das Video direkt auf Youtube.com ansehen willst,
klicke bitte hier.
Wie machen wir Film und Fernsehen im Jahr 2020? Wo liegt das Geschäft? Welche Produktions- und Distributionswege werden wir nutzen? Diese Fragen stelle ich Florian Hager von Arte, Claus Strunz von Axel Springer und Christian Meinberger von ProSiebenSat.1.
Alle meine drei Gäste sind in ihrem Job angetreten, um bestehende Geschäftsmodelle zu zerstören, Alles in Frage zu stellen und neue digitale Geschäftsmodelle auszuprobieren. Claus Strunz von Axel Springer darf mit den Redaktionen von Bild.de und Welt.de testen, wie sich Bewegtbild in künftige "Zeitungsstrategien" einfügen. Zudem sucht Claus Strunz auch außerhalb des Konzenrns nach Partnern, wie beispiels Christian Ulmen, mit dem Axel Springer gerade eine "YouTube-Butze" gegründet hat.
Auch Christian Meinberger genießt eine gewissen Welpenschutz in seinem Konzern. In Berlin hat ProSiebenSat.1 Digital gerade das Studio71 gegründet, in dem Sendungen fern ab des klassischen TVs günstiger produziert werden.