
LinkedIn ist eine der beliebtesten Plattformen für professionelle Vernetzung und Karriereentwicklung. Eine großartige Möglichkeit, die Reichweite auf LinkedIn zu erhöhen, besteht darin, Live-Videos zu streamen.
Der der Online-Audio-Monitor zeigt die Entwicklung der Online-Audio-Nutzung in Deutschland. Als bevölkerungsrepräsentative Studie gibt er detailliert Auskunft darüber, wie häufig welche Formate, Inhalte und Endgeräte für Online-Audio genutzt werden. Die jährlich durchgeführte Studie beleuchtet darüber hinaus aktuelle Trends im Markt wie die Nutzung über Smart Speaker oder die Rolle von Podcasts als tagesaktuelles Info-Medium.
Apple Musik ist ein Lehrstück, wie Algorithmen und von Menschen kuratierte Inhalte zusammenfinden. Auf auf, liebe Radiomacher, kommt in die Puschen!
Die Antwort darauf liefert die Media-Analyse (ma). Hier werden Daten für die Radionutzung in Deutschland analysiert und der Erfolg der einzelnen Radiosender gemessen. Die Messmethode ist umstritten. Ab 2015 sollen Radio-KonsumentInnen auch per Mobiltelefon kontaktiert werden. Welche Konsequenz hat dies für Radiosender, die sich an ein junges Publikum richten? Und wie sieht die Radio-Media-Analyse eigentlich in anderen Ländern aus?
Marken wollen zu Medienunternehmen werden und ihre Reichweite selbst steuern. Das ist gut und richtig. Beim Zählen von Facebook Fans, Twitter-Followern und YouTube Abonnenten vergessen sie aber, dass Reichweite kein Selbstzweck ist. Medienunternehmen stecken genau in diesem Dilemma, dass sie bei schwächelnden Werbemärkten ihre Reichweite nicht selbst monetarisieren können. Marken sollten nicht denselben Fehler machen und followergeil beim Zählen ihrer Likes aufhören.